Tätigkeitsprofil
Beratung und Unterstützung für Opfer von Menschenhandel
- kultursensible psychosoziale Beratung
- praktische und begleitende Angebote, z.B. Hilfen zu sicherer Unterbringung, zur finanziellen Grundsicherung, bei Behördenangelegenheiten, zur Aufenthaltssicherung
- differenzierte Information zu rechtlichen Fragen (Straftatbestände Menschenhandel, Aufenthaltsrecht, Sozialrecht)
- Unterstützung bei der Geltendmachung von Ansprüchen auf Schmerzensgeld, Schadensersatz und Opferentschädigungsleistungen
- Hilfen bei der Beantragung von Zuwendungen von Einrichtungen der Opferhilfe (z.B. Weißer Ring, Opferhilfe Sachsen, etc.)
- Vermittlung von Rechtsanwälten, Ärzten, Psychologen/-therapeuten
- Unterstützung bei Rückkehrwunsch ins Herkunftsland
Betreuung und Begleitung von Opferzeuginnen in Ermittlungs-, Straf- und Zivilgerichtsverfahren
- Vorbereitung auf Zeuginnenaussagen durch Aufklärung über das deutsche Rechtssystem und die Rechte und Pflichten als Zeugin
- Psychosoziale Begleitung während des Strafprozesses gegen den/die TäterInnen
- Kooperationen mit Bundespolizei, Landespolizei, LKA und BKA im Gebiet des Opfer-/ Zeugenschutzes
Vernetzung und Zusammenarbeit mit Behörden und Beratungsdienstleistern
- Fachberatungsangebote (Arbeitstreffen, Fortbildungen, Fachmaterialien)
- einzelfallbezogene Vernetzung (national und international)
- Mitarbeit in bundes- und landesweiten fachspezifischen Netzwerken
Aufklärungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
- Präventions-, Sensibilisierungs- und Qualifizierungsangebote
- Organisation von (Fach-)veranstaltungen, Fachvorträge
- Presse- und Medienarbeit